Vorauswahlfragen in JobCloud ONE wurden entwickelt, um den Rekrutierungsprozess für Recruiter zu optimieren. Mit gezielter Bewerberfilterung stellt dieses Feature sicher, dass Kandidat:innen, die die grundlegenden Anforderungen der Stelle erfüllen, priorisiert werden. Dadurch sparen Recruiter Zeit, können sich auf relevante Bewerbungen konzentrieren und effektivere Einstellungsentscheidungen treffen. Vorauswahlfragen sind in den Prozess der Erstellung von Stellenanzeigen integriert und werden auf führenden Plattformen wie jobup.ch und jobs.ch unterstützt.
Vorteile
- Effiziente Bewerberfilterung: Vorauswahlfragen ermöglichen es Recruitern, ungeeignete Kandidat:innen schneller herauszufiltern und Zeit sowie Ressourcen zu sparen, indem Bewerber:inen ausgeschlossen werden können, die die Grundanforderungen nicht erfüllen.
- Bessere Fokussierung auf die besten Kandidat:innen: Mit diesem Feature können Recruiter ihre Aufmerksamkeit auf Bewerbungen lenken, die am besten zur Stelle passen. Ablenkungen durch irrelevante Bewerbungen werden reduziert, sodass sich Recruiter von Anfang an auf die qualifiziertesten Kandidat:innen konzentrieren können.
- Optimierter Bewerbungsprozess und bessere Entscheidungsfindung: Antworten auf die Vorauswahlfragen werden direkt im Bewerbermanagementsystem (ATS) angezeigt. Recruiter können diese Informationen nutzen, um schnell zu entscheiden, ob eine Bewerbung weiter geprüft werden sollte. Dies verbessert die Entscheidungsfindung und sorgt für einen klareren, effizienteren Prozess zur Eingrenzung des Bewerber:innen Pools.
Typischer Anwendungsfall
Recruiter können Vorauswahlfragen nutzen, um ihren Bewerbungsprozess zu verbessern. Diese Fragen helfen dabei, Kandidat:innen vorab zu qualifizieren, indem diejenigen herausgefiltert werden, die wichtige Kriterien nicht erfüllen. So wird sichergestellt, dass die verbleibenden Bewerbungen besser zur Stellenbeschreibung passen. Darüber hinaus bietet die Funktion Transparenz im Bewerbermanagementsystem (ATS) und ermöglicht es Recruitern, die Antworten der Kandidat:innen einfach zu bewerten. Obwohl die Nutzung optional ist, ist sie ein leistungsstarkes Werkzeug zur Steigerung der Effizienz im Rekrutierungsprozess.
Anleitung:
- Vorauswahlfragen definieren: Legen Sie 1 bis 5 Vorauswahlfragen fest, die Sie zu Ihren Inseraten hinzufügen möchten. Stellen Sie sicher, dass jede Frage prägnant ist, da eine maximale Zeichenanzahl von 250 Zeichen pro Frage gilt.
- Standardantwortoption: Die erwartete Antwort auf diese Fragen ist „JA“. Dies sorgt für Konsistenz bei der Bewertung der Bewerbungen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Fragen, die diskriminierend, illegal sind oder gegen die Geschäftsbedingungen von JobCloud verstossen.
- Integration während der Erstellung von Inseraten: Fügen Sie Vorauswahlfragenwährend des Prozesses der Inserateerstellung ein. Die Nutzung von Vorauswahlfragen ist optional und hängt von Ihrer Rekrutierungsstrategie ab.
- Interaktion mit Kandidat:innen: Kandidat:innen sehen diese Fragen, wenn sie sich auf die Stelle bewerben, und müssen sie beantworten, bevor ihre Bewerbung eingereicht werden kann.
-
Bewertung derAntworten im ATS: Verwenden Sie das Bewerbermanagementsystem, um die Antworten der Kandidat:innen auf die Vorauswahlfragen zusammen mit deren Bewerbungen einzusehen und zu bewerten. Dies hilft Ihnen, zu entscheiden, ob die weitere Prüfung der Bewerbung notwendig ist.